Das Volldigitale Röntgen ermöglicht uns die sofortige Qualitätskontrolle nach der ersten Aufnahme. Die Bilder können direkt im Behandlungszimmer am Monitor betrachtet und bewertet werden. Zudem ist dieses Verfahren umweltschonender und strahlenärmer als das analoge Röntgen auf Filmmaterial.

Volldigitales Röntgen

4D-Wirbelsäulenvermessung
Die moderne 4D-Wirbelsäulenvermessung ist eine optische Vermessung der Wirbelsäule und des Beckens. Mit einem Lichtstrahl wird ein Raster auf den Rücken projiziert. Dieses Verfahren erfolgt berührungslos und ist absolut frei von Röntgenstrahlen.

Laufbandanalyse
Hierbei erfolgt eine Auswertung des Bewegungsmusters Ihres Fußes, um eine eventuelle Fehlstellung unter Belastung festzustellen. Diese Analyse hilft, Fehlstellungen zu korrigieren und damit Schäden an Gelenken und am Skelettsystem zu verhindern.

Fußdruckmessung, Fußscan
Durch den Einsatz der dynamischen Druckverteilungsmessung des Fußes (Pedographie) erhalten wir in der klinischen Routine anderweitig nicht zugängliche, differentialdiagnostische Resultate über die Fußfunktion. Im Zusammenspiel mit weiteren diagnostischen Untersuchungsmethoden erlaubt dieses eine genauere Festlegung der weiteren Behandlungsstrategie.

DVT-Radiologie
Der digitale Volumentomograf (DVT) für die Extremitätendiagnostik und die Diagnostik an der Halswirbelsäule revolutioniert die Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Das kompakte DVT-System ermöglicht uns eine unmittelbar verfügbare, schnelle und exakte 3-D-Schnittbildgebung. Das Verfahren bietet höchstmögliche Bildauflösung und einzigartiger Bildqualität – bei größter Strahlenhygiene. Ganz besonderen Wert hat das System zur Beurteilung der oberen Halswirbelsäule bei der Atlas- und KISS/KIDD- Therapie.

Oberflächen-EMG
Das EMG ermöglicht die Analyse eines der größten und wichtigsten Funktionsmechanismen des menschlichen Körpers – dem Muskelsystem.

Knochendichtemessung
Die Knochendichtemessung ist eine schnelle Diagnistik Methode, um den Beginn einer Osteoporose festzustellen und so durch gezielte Therapiemaßnahmen einer Erkrankung entgegenwirken zu können.

Kiefer- und CMD Diagnostik
Das CMD-Syndrom ist eine Kiefergelenkerkrankung, die sich auch mit Rücken- oder Nackenschmerzen bemerkbar machen kann.

Thermographie
Die Thermographie erfasst ein detailliertes Temperaturbild der Haut. Seitendifferente Temperaturerhöhungen können in Minutenschnelle diagnostiziert und zugeordnet werden.