Ein ganz besonderer Schwerpunkt gilt unseren kleinen Patienten. Speziell geschult in der Behandlung des KiSS-Syndroms beurteilen wir die Heranwachsenden zur Vermeidung von Entwicklungsstörungen und Haltungsschäden. Je nach Alter und Funktionsstörung kommt jeweils die effektivste Behandlungsmethode zum Einsatz.


Atlastherapie beim Kind *
Die Atlastherapie nach Arlen bezieht nur den Atlas ein. Mit maßvollem Impulsdruck wird seitlich am oberen Hals und direkt unter dem Hinterkopf eingewirkt. Bei der Atlastherapie – im Gegensatz zum „Einrenken“ nach alter Technik – kommt es nicht zu wesentlichen Bewegungen der behandelten Wirbel. Somit ist diese Behandlungsweise bei korrekter Ausführung praktisch gefahrlos und kann auch bei Säuglingen ohne Bedenken durchgeführt werden.

Kinderosteopathie *
Die Therapie von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich hinsichtlich der generellen osteopathischen Denkweise nicht. Jede dieser Lebensphasen geht mit besonderen Herausforderungen einher und bedingt damit auch entwicklungstypische Probleme und Funktionsstörungen. Diese werden gezielt mit einzelnen Griffen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind, behandelt.

Manuelle Säuglings- und Kinderbehandlung *
Die Manuelle Therapie umfasst verschiedene, sanfte Mobilisationstechniken, die speziell auf den kleinen Patienten abgestimmt sind. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern konnten wir schon zahlreiche Babies erfolgreich therapieren.
Wichtiger Hinweis
Bei den gekennzeichneten Therapien (*) handelt es sich um eine Erfahrungsmedizin. Daher ist diese Therapie nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert. Insbesondere existiert für diese Indikation noch keine hochqualitative randomisierte, kontrollierte Studie. Ein Erfolg der Behandlung kann daher nicht in jedem Behandlungsfall gewährleistet werden.