Injektionsbehandlungen sind besonders in der Schmerztherapie eine häufig genutzte Therapieform. Bei einer Injektionstherapie können Medikamente gezielt an akute Schmerz- oder Entzündungsorte injiziert werden. In Abhängigkeit von der Indikation werden dabei verschiedene Medikamente oder Mittel verwendet und unterstützen so z.B. die Therapie bei Arthrose, Entzündungen der Sehnen oder Schleimbeutel sowie Nervenreizungen.


Atlastherapie *
Wiederherstellung der Bewegungsfunktion des Atlas mithilfe von sanften Druckimpulsen. Wirkungsvolle Behandlung bei Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel.

Botulinum-Behandlung*
Mit der Botulinum-Behandlung können orthopädische Beschwerden wie z.B. der Fersensporn oder der sogenannte Tennisellenbogen als auch Migräne, Kniegelenkschmerzen oder muskuläre Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule therapiert werden.

Akupunktur *
Behandlung mit einer der ältesten bekannten Heilkünste. Aktivierung der Lebensenergie des Körpers. Der Fluss der Energie durch die Meridiane des Körpers wird harmonisiert. Körperpunkte werden mit Nadeln und Wärme behandelt.

Faszientherapie *
Die Körperfaszien spielen bei einer Vielzahl von Beschwerden des Bewegungssystems eine große Rolle. Lösen von Verspannungen und Verklebungen im Fasziensystem mit gezieltem Druck, Schröpf- und Wärmebehandlungen können Beschwerden nachhaltig beseitigen.

Chirotherapie *
Bewegungsblockaden von Wirbeln und Gelenken können zu starken und anhaltenden Beschwerden führen. Mit gezielten Griffen können diese Blockaden sekundenschnell und dauerhaft gelöst werden.

Heilwärme *
Tief in das Gewebe eingebrachte Wärme löst Muskelverspannungen, verbessert die Durchblutung, vermindert die Viskosität von Gelenkflüssigkeit und verbessert die Dehnbarkeit des Bindegewebes.

Mikrotherapie
Milimeter-genaues Einbringen von Medikamenten und Heilsubstanzen an die geschädigte Nervenwurzel, das verschlissene Gelenk oder das geschädigte Gewebe. Unter Röntgen- oder CT-Kontrolle kann die Infiltrationskanüle hochpräzise an den Ort des Schmerzgeschehens gebracht werden.

Naturheilverfahren *
Mit dem Einsatz von Verfahren und Reizen, welche der Natur entspringen (unter weitgehendem Verzicht auf technologische Hilfsmittel) wird die körpereigene Fähigkeit zur Selbstheilung aktiviert. Sanfte Stimulation einer heilsamen Körperregulation.

Blutegeltherapie *
Die natürliche Wirkstoffkombination des Blutegels ist einzigartig. Die Wirkstoffe helfen bei einer Vielzahl von Erkrankungen mit Durchblutungsstörungen (z.B.Krampfadern) oder schmerzhaften Entzündungen in den Gelenken oder im Rückenbereich. Blutegel sind als Fertigarzneimittel eingestuft und unterliegen den gleichen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit, die an alle zulassungspflichtigen Arzneimittel gestellt werden.

Osteologie
Die Lehre von der Beschaffenheit des Knochens. Frühzeitiges Erkennen von und Behandeln von Erkrankungen des Knochengewebes. Hierzu gehört insbesondere die Vermeidung und Therapie der Osteoporose.

Osteopathie *
Eine auf den US-Amerikaner Andrew Taylor Still zurückgehende Heilkunst, welche die Harmonie der Spannungen im Knochen und Fasziengewebe zur Grundlage hat. Durch eine Verbesserung der Gelenkfunktion und Regulierung von Gewebespannung wird der Körper zur Selbstheilung aktiviert.

Physikalische Therapie
Gezieltes Setzen von Heilreizen durch Kälte, Wärme, Hydro-, Elektro- und Bewegungstherapie. Physikalische Kräfte werden genutzt um Schmerzen, muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen zu beseitigen.

Stosswellentherapie
Behandlung von Sehnen, Muskeln und Knochenreizungen durch das punktgenaue Einbringen von Ultraschallwellen zur Aktivierung der Durchblutung, Zellteilung und Normalisierung der Gewebshormone.
Wichtiger Hinweis
Bei den gekennzeichneten Therapien (*) handelt es sich um eine Erfahrungsmedizin. Daher ist diese Therapie nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert. Insbesondere existiert für diese Indikation noch keine hochqualitative, randomisierte, kontrollierte Studie. Ein Erfolg der Behandlung kann daher nicht in jedem Behandlungsfall gewährleistet werden.